Einzel Supervision
Praxisbegleitung in der KomplementärTherapie
Supervision bietet dir die Möglichkeit, deine eigene berufliche Situation zu überdenken. Im Mittelpunkt stehen all diejenigen Fragen, die sich aus der praktischen Arbeit und aus dem eigenen Umgang mit Klient*innen ergeben. In konkreten Beispielen schauen wir auf Behandlungs- und Gesprächssituationen, klären Rollen, Dynamiken, mögliche Konflikte und reflektieren deine persönlichen Fragen.
Supervision führt zu einem ganzheitlichen Lernprozess, in dem sowohl Wissen und Verstehen, Fühlen und Handeln angesprochen sind.
Supervision fördert die prozesszentrierte, ressourcenorientierte und interaktive Arbeitsweise.
Die Supervision ist methodenübergreifend und orientiert sich am Kompetenzprofil, Fokus, Zielen, Gestaltungsprinzipien und Grundlagen der Komplementärtherapie
Um an die höhere Fachprüfung Oda-KT zugelassen zu werden, muss mindestens zwei Jahre supervidierte Berufspraxis nachgewiesen werden. Diese umfasst 36 Stunden Supervision, davon mindestens 8 Stunden Einzelsupervision.
50% der Kosten werden bei Anmeldung an die HFP KT vom SBFI erstattet.
Supervision ist eine von EMR , ASCA und den Verbänden anerkannte Weiterbildung.
Anmelden oder Tel. 076 583 42 51