Shiatsu und Prozessarbeit
Mit den Händen das Innerste berühren – das ist Shiatsu
Shiatsu hat seinen Ursprung in Japan und in der fernöstlichen Medizin. In der Schweiz hat sich die energetische Körperarbeit zu einer anerkannten Komplementärtherapie entwickelt.
Shiatsu ist eine körperzentrierte Behandlungsform, die auf Körper, Seele und Geist wirkt und die ganzheitliche Genesung des Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Die Therapie verfolgt einen ganzheitlichen salutogenen Ansatz. Im Shiatsu werden Symptome als Ausdruck einer beeinträchtigten Selbstregulation verstanden. Die gesunden Anteile des Menschen, nicht dessen Defizite stehen im Fokus. Du erfährt in der Therapie Selbstwirksamkeit, welche dein Vertrauen in dich selbst und in deine körperlichen und psychischen Prozesse stärkt.
Gemäss der fernöstlichen Erfahrungsmedizin liegen den körperlichen Symptomen und seelischen Beschwerden Ungleichgewichte im Energiehaushalt, im Ki zu Grunde. Diese zeigen sich in den Meridianen. Mittels Shiatsu findet der Organismus des Menschen wieder in sein dynamisches und selbst regulatives Gleichgewicht zurück.
Eine Shiatsu-Behandlung hilft dir auch herauszufinden, welches deine Kraftquellen sind und wie du die Erfahrungen aus der Behandlung in den Alltag integrieren kannst.
Mit dem begleitenden Gespräch wird die Selbstwahrnehmung gefördert und die Genesungskompetenz gestärkt.
Shiatsu ist Prozessarbeit – Shiatsu als Begleitung
Ausgehend von deiner momentanen Situation und deinen Anliegen entwickeln wir zusammen Therapieziel und Plan. Während dem Therapieprozess suchen wir gemeinsam nach Wegen der Stärkung und – wo immer möglich – zur Genesung. Dies kann immer wieder auch lustvoll und erlebnisorientiert angegangen werden.
Ich bin der tiefen Überzeugung, dass jeder Mensch die besten Lösungen in sich trägt. Sie müssen nur aufgefunden und genutzt werden. Dabei bist du Expert*in deines Lebens und als Therapeut assistiere ich dir, indem ich dir Möglichkeiten aufzeige, die in die direkte Erfahrung führen. Wir erkunden Lösungen und bereits vorhandene Ressourcen. Wo es nützlich ist, biete ich dir auch Widerstand oder spiegle dich.
Ziel ist immer für dich stimmige Lösungen zu erarbeiten, die zu Wohlbefinden, Zufriedenheit und Gesundheit führen.
Eine gute Therapie
Einerseits ist es wichtig eine Vertrauenssituation zu erschaffen, indem du sein kannst wie du wirklich bist, mit deinen Sonnen- wie auch mit deinen Schattenseiten.
Andererseits ist es wichtig dir genug Widerstand zu bieten, damit du dich auch da bewegen kannst, wo du normalerweise ausweichst, verdrängst oder dich Konditionierungen hindern, nachhaltige Veränderungsprozesse einzuleiten.
Literatur