Daniel Schneitter
Komplemtärtherapeut OdA KTTC, Methode Shiatsu
Auf der Suche nach einer natürlichen Heilmethode stiess ich anfangs der 90er Jahre auf Shiatsu. 1996 schloss ich am Europäischen Shiatsu-Institut erfolgreich ab und erwarb das Diplom als Shiatsu-Therapeut.
Shiatsu lehrt mich den Menschen in seiner Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu schätzen. Mein Werdegang wurde geprägt von Akinobu Kishi, Thich Naht Hanh, Bill Palmer, Pauline Sasaki, Cliff Andrews und nicht zuletzt von meinen Klient*innen
Mit dem Bedürfnis Menschen ganzheitlich zu begleiten, bilde ich mich kontinuierlich weiter sei es in der Methode, Traumaarbeit oder in unterschiedlichen Beratungstechniken (Ideolektik, Cleanlanguage, Hypnosystemik, Lösungsorientierter Kurzzeittherapie)
Als Delegierter der SGS im Dachverband XUND und der OdA KTTC sowie als Experte der der OdA KTTC hatte ich während 15 Jahren einen vertieften Einblick in den Berufsbildungsprozess.
Ich bin Ausbildungsleiter der Phoenix Schule, Zürich, wo ich in der Ausbildung und Fortbildung unterrichte. Ich gebe Einzel und Gruppensupervision für KomplementärTherapeut*innen.
Ich sehe Shiatsu als einen Lernprozess, in dem es gilt KlientInnen wertschätzend, achtsam und kreativ in ihren Anliegen zu begleiten. Mich interessiert die Frage, was den Raum schafft um Veränderungen einzuleiten. Eine offene Shiatsuberührung, als Einladung zum SEIN, die Raum gibt und anerkennt was da ist. Die Atmung verändert sich und Ki beginnt zu fliessen.
Wer sich für eine Behandlung anmelden möchte, kann dies mit dem Anmeldeformular tun.
Bilder Literatur Publikationen Links