Sei-Ki
Sei-Ki wurde von Akinobu Kishi begründet. Es ist ein einzigartiger Ansatz, der die Sensibilität der traditionellen japanischen Ki-Kultur in eine einfache therapeutische Praxis einfliessen lässt. Sei-Ki kann als Richtung im Shiatsu gesehen werden.
Sei-Ki nutzt «Resonanz» um dem lebenden Organismus zu ermöglichen, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
In Resonanz mit der Lebendigkeit, kann Ki direkt erfahren werden. Der Atem verändert sich, der Körper beginnt sich zu öffnen und zeigt seine Bedürfnisse. Der Mensch findet zu seiner natürlichen Bewegung zurück, die selbstregulierend wirkt.
Sei-Ki orientiert sich am Atem und der erspürten Resonanz zur Lebensenergie im Körper des Partners.
„Was bedeutet nicht Tun? Wenn dein Körper das aus Erfahrung weiss, wird dein Tun auf Gelassenheit beruhen und du kannst die Realität sehen.“
Sei-Ki ist frei und direkt. Wenn wir uns gegenwärtig auf den Moment einlassen, zeigt sich von selber was zu tun ist.
Sei-Ki ist eine grossartige Bereicherung für jede Körperarbeit.