Sei-Ki mit Kyoko Kishi
Sei-Ki – Was bedeutet nicht Tun
Wenn dein Körper das aus Erfahrung weiss, wird dein Tun auf Gelassenheit beruhen und du kannst die Realität sehen.
Seiki ist frei und direkt. Wenn wir uns gegenwärtig auf den Moment einlassen, zeigt sich von selber was zu tun ist. Seiki ist eine grossartige Bereicherung für jede Körperarbeit.
In Resonanz mit der Lebendigkeit, kann Ki direkt erfahren werden. Der Atem verändert sich, der Körper beginnt sich zu öffnen und zeigt seine Bedürfnisse. Der Mensch findet zu seiner natürlichen Bewegung zurück, die selbstregulierend wirkt. Mit Unterstützung von Gyoki („die atmenden Hände“), Do-Ho (Körperübungen) und Katsugen (spontaner Bewegung) führt uns Kyoko an die Grundlagen von Seiki heran.
Seiki wurde von Akinobu Kishi Sensei (über 10 Jahre Assistent von Masunaga) begründet.
Inhalt
- Das Empfinden des eigenen Zentrums (Hara/Koshi)
- Das Entfalten der eigenen Natürlichkeit und Unmittelbarkeit entdecken
- Mu Shin (leerer Geist) – das Entwickeln von Gelassenheit
Ziel
- Nicht Tun erleben
- Eigene spontane Bewegung erfahren
- Sich auf sich und die Gruppe einlassen
Daten
Fr – So, 07. – 09. Nov 2025
Ort
Bern, Königweg 1A , 3006 Bern
Unterrichtszeit
Fr und Sa, 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
So, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Mitnehmen
Shiatsu-Kleider oder bequeme Kleider, Leintuch, Hausschuhe, Notizmaterial
Kursgrösse
Maximal 22 Teilnehmende
Richtlinien
Die 20 Unterrichtsstunden entsprechen den Vorgaben von SGS, EMR und ASCA
Voraussetzung
Für Seiki ist kein Wissen und kein Können Voraussetzung.
Kurskosten
Franken 667,–
Rabatt
10% Rabatt auf zu bezahlende Kursgebühr für SGS-Aktivmitglieder/Phoenix-Studierende und Diplomierte von Phoenix (Fr. 600.–)
Anmeldung
unter Kontakt (Bitte unter Mitteilungen: Sei-Ki mit Kyoko Kishi 2025 eintragen)
Du bist definitiv angemeldet, wenn der nicht rückerstattbare Betrag von Fr. 150.– einbezahlt ist.