Sei-Ki mit Kyoko Kishi

Sei-Ki – Was bedeutet nicht Tun

Sei-Ki, Kyoko Kishi
Kyoko Kishi

Wenn dein Körper das aus Erfahrung weiss, wird dein Tun auf Gelassenheit beruhen und du kannst die Realität sehen.

Seiki ist frei und direkt. Wenn wir uns gegenwärtig auf den Moment einlassen, zeigt sich von selber was zu tun ist. Seiki ist eine grossartige Bereicherung für jede Körperarbeit.

In Resonanz mit der Lebendigkeit, kann Ki direkt erfahren werden. Der Atem verändert sich, der Körper beginnt sich zu öffnen und zeigt seine Bedürfnisse. Der Mensch findet zu seiner natürlichen Bewegung zurück, die selbstregulierend wirkt. Mit Unterstützung von Gyoki („die atmenden Hände“), Do-Ho (Körperübungen) und Katsugen (spontaner Bewegung) führt uns Kyoko an die Grundlagen von Seiki heran.

Seiki wurde von Akinobu Kishi Sensei (über 10 Jahre Assistent von Masunaga) begründet.

Inhalt

  • Das Empfinden des eigenen Zentrums (Hara/Koshi)
  • Das Entfalten der eigenen Natürlichkeit und Unmittelbarkeit entdecken
  • Mu Shin (leerer Geist) – das Entwickeln von Gelassenheit

Ziel

  • Nicht Tun erleben
  • Eigene spontane Bewegung erfahren
  • Sich auf sich und die Gruppe einlassen

Daten

Fr – So, 07. – 09. Nov 2025

Ort

Bern, Königweg 1A , 3006 Bern

Unterrichtszeit

Fr und Sa, 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
So, 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Mitnehmen

Shiatsu-Kleider oder bequeme Kleider, Leintuch, Hausschuhe, Notizmaterial

Kursgrösse

Maximal 22 Teilnehmende

Richtlinien

Die 20 Unterrichtsstunden entsprechen den Vorgaben von SGS, EMR und ASCA

Voraussetzung

Für Seiki ist kein Wissen und kein Können Voraussetzung.

Kurskosten

Franken 667,–

Rabatt

10% Rabatt auf zu bezahlende Kursgebühr für SGS-Aktivmitglieder/Phoenix-Studierende und Diplomierte von Phoenix (Fr. 600.–)

Anmeldung

unter Kontakt (Bitte unter Mitteilungen: Sei-Ki mit Kyoko Kishi 2025 eintragen)

Du bist definitiv angemeldet, wenn der nicht rückerstattbare Betrag von Fr. 150.– einbezahlt ist.

 

 

  • Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht.

    Vaclav Havel
  • Einatmend, beruhige ich Körper und Geist. Ausatmend, lächle ich. Ich verweile im gegenwärtigen Moment und weiß, dies ist der einzige Moment.

    Thich Nhat Hanh
  • Gefühle kommen und gehen wie Wolken an einem windigen Himmel. Bewusstes Atmen ist mein Anker.

    Thich Nhat Hanh
  • Es gibt keinen Weg zum Glück. Das Glück ist der Weg.

    Thich Nhat Hanh
  • Der beste Weg, sich um die Zukunft zu kümmern, ist, sich um den gegenwärtigen Moment zu kümmern.

    Thich Nhat Hanh
  • Das Wunder besteht nicht darin, auf dem Wasser zu gehen. Das Wunder besteht darin, auf der grünen Erde im gegenwärtigen Moment zu gehen, den Frieden und die Schönheit zu schätzen, die jetzt vorhanden sind.

    Thich Nhat Hanh
  • Schön zu sein bedeutet, sich selbst zu sein. Du brauchst nicht von anderen akzeptiert zu werden. Du brauchst dich nur selbst zu akzeptieren.

    Thich Nhat Hanh
  • Und wenn ich jemals ein Leben berührt habe, hoffe ich, dass dieses Leben weiß, dass ich weiß, dass Berührung die wahre Revolution war, ist und immer sein wird.

    Novalis
  • Körper und Geist sind miteinander verbunden, der Körper leitet den Geist, der Geist leitet den Körper, also bewegen sie sich gemeinsam.

    Akinobu Kishi
  • Shiatsu hilft und lernt uns die Einzigartigkeit der Person wertzuschätzen und das Leben selbst zu achten.

    Pauline Sasaki
  • Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder.
    Ich glaube an Letzteres.

    Albert Einstein
  • Returning to the source, beginning anew, and staying simple
    Zurück zur Quelle, Neu beginnend, Einfach bleibend.

    Akinobu Kishi
  • Die Hand, die meinen Körper berührt, berührt mein Leben.  Wenn du mich also berührst, das „Gemeinsame“ von mir, meinen Körper, trittst du in mein Leben, mein Wesen ein, du kommst in meine Wohnung – ganz gleich, wo du mich berührst

    Mahatma Ghandi